Aktuelle Themen zu Energie
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
07.02.2022 | Raus aus Öl und Gas ...
04.02.2022 | Tunnelanschlag für das Regionalkraftwerk Sellrain
03.02.2022 | Ausstieg aus teurem Öl und Gas: Tiroler Nah- und Fernwärmenetze online abrufbar
26.01.2022 | Sondierung Reallabor „INNERGY“
21.01.2022 | Tiroler Abfälle liefern Energie für die Industrie
Erdwärme-Leitfaden
2014/2015 wurde durch die Wasser Tirol im Auftrag der Abt. Wasser-, Forst-und Energierecht des Amtes der Tiroler Landesregierung eine Evaluierung von bestehenden und in Bau befindlichen Erdwärmesonden durchgeführt.
Dringender Handlungsbedarf gegeben führt zu 1. Tiroler Erdwärmesonden-Leitfaden
Das Ergebnis dieser Evaluierung zeigte, dass bei der Planung und Erstellung von Erdwärmesonden Handlungsbedarf aufgrund von festgestellten Mängeln besteht. Auf Basis dieses Ergebnisses wurde beschlossen, die in der Evaluierung erkannten Probleme zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten und einen Leitfaden für zukünftige Projekte zu erstellen, der 2016 durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe u.a. mit an der Errichtung von Erdwärmesonden-Anlagen beteiligten Firmen- und Behördenvertretern fertiggestellt wurde.
Ziel des Leitfadens
Der Leitfaden beinhaltet Informationen rund um die Planung, die Errichtung und den Betrieb einer Wärmepumpe mit Erdwärmesonden. Er erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird gemäß technologischer Neuerungen, Änderungen der rechtlichen Situation oder Entwicklungen des Marktes angepasst.
Der Leitfaden richtet sich primär an alle Unternehmen, welche an der Planung und Errichtung von Erdwärmesonden beteiligt sind, sowie an alle interessierten Personen, welche die Errichtung einer Erdwärmesonde planen. Er gibt Auskunft über die Verfahren zur Bewilligung, die zur Bewilligung erforderlichen Projektunterlagen, die geologischen Grundlagen in Tirol und er umreißt den Bauablauf zur Errichtung von Erdwärmesonden. Interessierten Bauherren werden Tipps zur Eigenüberwachung bei der Errichtung einer solchen Anlage bereitgestellt.
Erstellung eines Erdwärmesonden-Leitfadens 2016
Der Leitfaden gilt seit seiner Erstellung als Basis für eine fachgerechte Erstellung von Erdwärmesonden im Land Tirol. Er behandelt u.a. folgende Themenbereiche:
- Berechnungsmethode zur Bestimmung von Heizlast und Heizwärmebedarf
- Abschätzung der Wärmeleitfähigkeit des Untergrundes
- Methoden und Prüfmechanismen u.a. zur Durchführung von Verpressungen
- Mindestbohrdurchmesser
- Einbau von Zentrierhilfen und Abstandhalter
- Einhaltung von selbstauferlegten Nebenbestimmungen
- Schulungsprogramme
- Überwachungsorgan für die Errichtung von Erdwärmesonde
Erdwärmesonden-Leitfaden:
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/umwelt/wasser_wasserrecht/Leitfaden_EWS_Tirol__2_.pdf
Weitere Informationen & Kontakt

Felix Thalheim, M.Sc.
Hydrogeologie, Energie
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1032
felix.thalheim@wassertirol.at