RAUCH, W., EBENBICHLER, R., FLEISCHHACKER, E., LEK, I., MILLINGER, S., MÖDERL, M., VANHAM, D. (2008):
Das Projekt „Alpine Wasserversorgungs- und Vorsorgemodelle“ zielt auf die Entwicklung grundsätzlicher Methoden zur Analyse, Entwicklungsprognose und Bewirtschaftung von integrierten Trinkwassersystemen im alpinen Umfeld. Unter dem Begriff integrierte Trinkwassersysteme sind Gesamtsysteme - bestehend aus Ressourcen, technische Systeme und Nutzungen - zu verstehen. Die Entwicklung der Methoden erfolgt sowohl anhand von theoretischen Überlegungen aus der Systemanalytik als auch anhand von Fallstudien Die Thematik Beschneiung von Wintersportanlagen ist im Sinne iner Vorsorgemodellierung und Entscheidungssystementwicklung zwar bereits in dem Projekt enthalten, aber auf Grund der Wichtigkeit der Thematik und des besonderen Interesses der Wirtschaftspartner wird dieser Problemkreis in einem weiteren Punkt noch vertiefend behandelt.
10.05.2022 | Kirchdorf will Strom erzeugen
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Unterland
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Oberland
05.04.2022 | Vorstellung der Tiroler Energiestrategie an der HAK/HAS Innsbruck