VKFLEISCHHACKER, E., HEIßEL, G., KUTZSCHBACH, W. & TENTSCHERT, E. (1996):
Das Wasserversorgungskonzept für Tirol (WVT) basiert auf einem Projektauftrag der Tiroler Landesregierung, in dem u.a. auch die Ziele - die künftige Wasserversorgung sicherzustellen, festgelegt sind. Diese Ziele werden entsprechend einem eigens entwickeltem Problemlösungsansatz in einem Rahmenkonzept dauerhaft verfolgt. Im Wasserversorgungskonzept Tirol arbeitet seit 1990 ein multidisziplinäres Team von Geologen, Hydrologen, Bauingenieren u.a. auch an der Erhebung der Wasserreserven Tirols. Der Geologie und Hydrogeologie kommten dabei ein hoher Stellenwert zu. Das Gesamtkonzept sowie die Teilprojekte werden kurz beschrieben. Bei diesen Projekten wird auf geologischen Untergrundmodellen aufgebaut, die man mit Hilfe von Hydrologie, Hydrochemie, Neteorologie zu einer Wasserbilanz führen.
10.05.2022 | Kirchdorf will Strom erzeugen
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Unterland
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Oberland
05.04.2022 | Vorstellung der Tiroler Energiestrategie an der HAK/HAS Innsbruck