Die Kleinwasserkraft hat in Tirol eine hundertjährige Tradition. Kleine Wasserkraftwerke, welche heute energiewirtschaftlich oft gering geschätzt werden, waren einst die ersten elektrischen Versorger von Orten und deren Errichter immer Pioniere. Generationen von Betreiber-Familien haben sich mit ihrem Kraftwerk und "ihrem" Bach kulturell und emotional verbunden, kenne ihr Kraftwerk und die Eigenheiten und Gefahren des Baches und haben gelernt, damit umzugehen.
10.05.2022 | Kirchdorf will Strom erzeugen
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Unterland
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser im Oberland
05.04.2022 | Vorstellung der Tiroler Energiestrategie an der HAK/HAS Innsbruck